
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) und der SPD-Kreisverband rufen zur Teilnahme an den Kundgebungen und Aktionen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai in der Region auf:
 
Veröffentlicht in Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) und der SPD-Kreisverband rufen zur Teilnahme an den Kundgebungen und Aktionen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai in der Region auf:
SPD-Bundestagabgeordnete Leni Breymaier: „Viele Bereiche der Arbeitswelt haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Beschäftigte vieler Branchen stehen vor großen digitalen und ökologischen Herausforderungen. Doch wir können sie gestalten. Gewerkschaften stehen für ein solidarisches Miteinander, auch in schwierigen Zeiten. Es ist wichtig, gerade in diesem Jahr wieder auf die Marktplätze zu gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft zu setzen.“
„Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine mitten in Europa fragen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche Folgen und Auswirkungen dieser Krieg auf die Arbeitswelt, die Wirtschaft hat. In Zeiten der Krise zeigen sich Notwendigkeit und der Nutzen starker Gewerkschaften besonders. Heraus zum 1. Mai für mehr Gerechtigkeit und vor allem für Frieden in der Ukraine und Europa“, so Daniel Sauerbeck, Vorsitzender der AfA.
Die SPD-Kreisvorsitzende Sonja Elser ergänzt: „Die SPD steht eng an der Seite des DGB und setzt sich für eine Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft ein, von dem nicht nur einige Wenige profitieren, sondern Alle. Der anstehende Transformationsprozess muss gemeinsam mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestaltet werden: sozial, ökologisch, demokratisch.“
Homepage SPD Ostalb
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
Ein Service von websozis.info