SPD Wasseralfingen

 

Thilo Rentschler als Oberbürgermeister eingesetzt

Veröffentlicht in Kommunalpolitik


Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei seiner Dankesrede

Schon wieder Schlange stehen. Das war am Mittwochabend in der Aalener Stadthalle. So wie bei den Kandidatenvorstellungen im Vorfeld der OB Wahl. Nur dass an diesem Abend Thilo Renschler und seine Frau Brigitte am Ende der großen Treppe standen und unendlich viele Hände schütteln durften.

Die erste Bürgermeisterin von Aalen, Jutta Heim-Wenzler, begrüßte die zahlreichen Gäste, dann wurde es ernst. Die CDU-Stadträtin Ursula Barth verpflichtete den neuen Oberbürgermeister Thilo Rentschler auf sein Amt und die Stadt Aalen. Klar sprach er ihr die Eidesformel nach. Regierungspräsident Johannes Schmalzl überbrachte die Glückwünsche von Innenminister Reinhold Gall und dem Land Baden-Württemberg. Der Landrat des Ostalbkreises Klaus Pawel hieß den neuen Oberbürgermeister im Kreise der kommunalen Familie auf der Ostalb willkommen. Ihm folgte Michael Makurath, der Oberbürgermeister der Stadt Ditzingen für den Städtetag Baden-Württemberg, der die Lacher auf seiner Seite hatte, als er konstatierte, dass man sich vor lächelnden Landräten als Oberbürgermeister hüten müsse, da sie nur das Beste von ihm wollten. Der neu vereidigte Oberbürgermeister bedankte sich in seinem Schlusswort, rief die Anwesenden zur Zusammenarbeit auf und skizzierte kurz seine nächsten Vorhaben.
  • Forcierte Entwicklung im Wohnungsbau
  • Aalen soll die familienfreundlichste Stadt der Region werden
  • Aalen als die Kultur- und Sporthauptstadt der Region
  • Schutz der Umwelt und der Lebensgrundlagen
  • Moderne und zeitgemäße Wirtschaftsförderung
Nach einem Schlussstück von Elias Operkuch, der die öffentliche Gemeinderatssitzung musikalisch umrahmt hatte, gab es viele Gespräche bei dem anschließend stattfinden Stehempfang. Die SPD im Ostalbkreis wünscht Thilo Rentschler bei seiner künftigen Arbeit alles Gute.
 

Homepage SPD Ostalb

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Leni Breymaier MdB