SPD Wasseralfingen

 

Energiewende mitgestalten

Veröffentlicht in Unterwegs

 

 

 

 

Auf dem Bild von links: Selcuk Özer, Karl Maier, Ana Wolf, Bürgermeister Rainer Domberg, Geschäftsführer Rainer Steffens, Jochen Pahlke, Jakob Unrath und André Zwick

Die SPD-Regionalverbandsfraktion traf sich zum Austausch mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd, Rainer Steffens und dessen Mitarbeiterin Ana Wolf. Themen waren unter anderem die Energiewende in der Region, der Strommarkt der Zukunft und das große Thema Elektromobilität. Zu Beginn sprach SPD-Fraktionsvorsitzender, Karl Maier, seinen Dank an Rainer Steffens und dessen Team aus. Man wolle Informationen in der Region sammeln und ins Gespräch kommen. Die Energiewende werde die Politik noch einige Zeit beschäftigen und ohne „die Experten vor Ort“ könne es nur schwer vorangehen.

Nach einer kurzen Führung durch die Energieberatungsstelle des Unternehmens, mit all ihren aktuellen Möglichkeiten zur Information über die Einsparung von Energie, referierte das Team um Rainer Steffens über die Aufstellung der Stadtwerke. „Das Unternehmen begleitet aktiv mit seinen 155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Energiewende vor Ort. Die Geschäftsfelder liegen im Bereich von Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und Telekommunikation“, so Steffens. Mit dem Solarpark auf der Mutlanger Heide, mehreren Beteiligungen an Windkraftanlagen und an anderen Unternehmen sowie der Initiative BürgerEnergie-Stauferland leiste man einen Beitrag zur Umstellung auf die regenerativen Energiequellen. Die Speichertechnologien spielten für die Zukunft die zentrale Rolle, da sie sich bisher innerhalb weniger Jahre immer weiter verkleinern würden, bei einem gleichzeitigen Anstieg der Leistungsfähigkeit.

Auf die Wichtigkeit des Themas Elektromobilität wies der Geschäftsführer der SPD-Regionalverbandsfraktion, Jakob Unrath, hin. Die Wirtschaft dürfe dieses Zukunftsthema nicht verschlafen. Gemeinsam müsse regional mehr getan werden, um die Infrastruktur weiterzuentwickeln. „Die Ladestationen müssen in der Region ein einheitliches und einfaches System erhalten. Absprache und Koordination bringen das voran“, so Unrath.

Regionalrat Jochen Pahlke aus Schwäbisch Gmünd unterstrich die Bedeutung der kommunalen Stadtwerke für Schwäbisch Gmünd. Hier sei Know-how angesiedelt, auf welches die Bürgerinnen und Bürger jederzeit am Ort zugreifen könnten und auch beim Bau eines neuen Hallenbades seien die Stadtwerke als Partner eng einzubeziehen.

 

 

Homepage SPD Ostalb

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Leni Breymaier MdB